Sticken






Womit arbeite ich?

Wie das immer so ist, probiert man eine Menge verschiedener Hardware aus  - und landet schließlich bei der professionellsten: Bei "Bernina". Heute habe ich zwei Bernina Näh/Stickmaschinen ( 590 und 750 ) und einige Zusatzgeräte. Ich habe die relativ hohen Kosten nie bereut! Die Maschinen arbeiten sauber und wenn sie gut gepflegt werden, passieren auch kaum Fehler. Also eine lohnenswerte Investition!
Als Stick-Software nutze ich die " Bernina-V9 " - auch diese ist gemessen am Markt sehr teuer, aber bietet mit Abstand die besten und kreativsten Möglichkeiten.
Leider ist gerade diese tolle Software nicht gerade "intuitiv" - und es bedarf einer "wirklichen Auseinandersetzung" um gute Ergebnisse zu erzielen. Und selbst heute - nach vielen Jahren - bin ich oft noch überrascht, was es da für versteckte Möglichkeiten gibt!



Meine Kurse

Ich arbeite im  MakerSpace des Medienzentrums Offenbach und dort biete ich Kurse in den Bereichen Sticken und Plotten an. Schaut doch einfach mal vorbei!

Das Fortbildungsangebot des MZO findet Ihr hier.  (Für Lehrkräfte in Hessen sind die Kurse kostenlos) - für  Nicht-Lehrkräfte bitten wir um Kontaktaufnahme)










Programmieren für Kinder und JUgendliche

Turtlestitch ist eine graphische Programmier-Lernumgebung für generatives Design. Die programmierten Muster werden als Fadenlauf für Stickmaschinen übersetzt, in Fileformate umgewandelt, die dann gestickt werden können. Das funktioniert mit der eigens entwickelten Programmiersprache Snap!. Diese basiert auf Scratch, einer grafischen Programmiersprache, die speziell für das Unterrichten von Kindern entwickelt wurde. Kurse findet Ihr auf den Seiten des Medienzentrums Offenbach. Hier ein paar Beispiele, wie man relativ schnell ansprechende Ergebnisse erzielen kann!




Hier ein paar Beispiele zur Umsetzung:


Zum Besticken von Handy-Taschen oder als Motive für Umhängetaschen - immer ein "Hingucker"!



Die Mandalas aus TurtleStitch lassen sich auch toll in Stickbildern umsetzen. Eine sehr originelle und individuelle Ausdrucksform.


Was kannst Du lernen?


Hier ein Ausschnitt aus einem Film, den die MedienLB im MakerSpace des MZO über das Sticken gedreht hat!